X

In nur 8 Schritten zu deinem Seelenwärmer

Ein Seelenwärmer (oder auch Shrug genannt) – das klingt für mich nach Gemütlichkeit, einmummeln, weiches Garn und Entspannung pur… was für eine tolle Motivation, einen selbst herzustellen 🙂

Als ich das erste Mal einen Seelenwärmer bei Instagram gesehen habe, war ich gleich hin und weg. Und wollte sofort damit loslegen. Anleitungen gibt es wie immer reichlich … Wenn man sich die ein oder andere Anleitung einmal genauer anschaut, erkennt man aber ziemlich schnell das “Geheimnis” dahinter – Seelenwärmer sind ganz einfach zu häkeln oder zu stricken! 😀

Darum möchte ich heute zeigen, wie ihr in nur 8 Schritten euren ersten eigenen herstellt. Und vermutlich ist es nicht der letzte …

Also los geht’s:

1. Nehmt Maß

Ihr benötigt Breite, Länge und euren Armumfang an der Schulter.

Zuerst messt ihr die Länge zwischen euren Ellenbogen, wenn ihr die Arme waagerecht ausstreckt. Das ist die Breite eures Seelenwärmers – Bei mir sind das ca. 100 cm.

Die Länge des Seelenwärmers ist variabel. Ihr strickt/häkelt so weit, wie ihr möchtet. Während des Arbeitens könnt ihr jederzeit prüfen, ob euch die Länge ausreicht.

Zur Orientierung: Ein Bolero-Jäckchen ist ca. 40 cm lang, bis zur Hüfte braucht ihr ca. 100 cm.

Den Armumfang  an eurer Schulter messt ihr für die Armöffnung. Ich habe ca. 40 cm gemessen.

2. Malt euch eine Skizze auf

Die einfachste Variante ist ein Rechteck.

Die Markierung des oberen und unteren Randes soll euch zur Orientierung dienen.

3. Sucht euch ein Muster aus

Für Strickanfänger eignen sich glatt rechts oder kraus rechts gestrickte Stücke. Häkelanfänger können z.B. feste Maschen oder halbe Stäbchen häkeln.

Ihr könnt auch zwei verschiedene Muster für Rand und Hauptteil nutzen (wie in der ersten Skizze zu sehen). Das ist aber nicht unbedingt nötig, für den Anfang reicht auch ein Muster.

4. Garn auswählen

Hier habt ihr natürlich die Qual der Wahl. Da der Seelenwärmer in der Regel ein relativ großes Stück wird, nehme ich hier gern Bändchengarn, z.B. Rellana Sorbet oder Arona Online.

5. Maschenprobe anfertigen

Häkelt oder strickt eine Probe von ca. 15 Maschen und 5 Reihen (oder im Idealfall ein Quadrat von 10 cm x 10 cm, damit kann man leichter rechnen). Danach könnt ihr die Maschen pro Reihe ausmessen und die notwendigen Maschen für die Größe berechnen.

Ein Beispiel:

Die Maschenprobe ergibt folgendes:

  • 10 cm Breite = 15 Maschen
  • 10 cm Länge = 18 Reihen

Ihr wollt nun ein Bolero Jäckchen mit 100 cm Breite und 40 cm Länge erhalten:

Breite:

  • 10 cm = 15 M
  • 1 cm = 1,5 M
  • 100 cm = 150 M
  • Ihr müsst also 150 Maschen anschlagen.

Länge:

  • 10 cm = 18 R
  • 1 cm = 1,8 R
  • 40 cm = 72 R
  • Ihr müsst also ca. 72 Reihen arbeiten.

6. Rechteck stricken / häkeln

Maschen wie in 5. ermittelt anschlagen. Dann arbeitet ihr so lange im Muster, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Danach abmaschen.

7. Richtig zusammennähen

Legt das Strickstück auf eine große Oberfläche. Dann einmal zusammenfalten: von oben nach unten.

Ab der Faltkante die Länge für den Ärmelausschnitt abmessen (bei mir sind das 20 cm). Den Rest bist zur Öffnung zusammennähen.

Auf der zweiten Seite wiederholen.

Zusatz: In den Kommentaren wird oft nach der Variante “gedrittelt” gefragt. Dazu habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben, den ihr hier findet.

8. Auseinanderfalten und anprobieren!

Faltet euren Seelenwärmer wieder auseinander und probiert ihn an! 🙂

Und voilà, fertig ist euer erster Seelenwärmer! Herzlichen Glückwunsch!

Mein erster Seelenwärmer ist tunesisch gehäkelt. Ich habe zwei Muster genutzt: Rippenmuster für den Rand und das tunesische Grundmuster im Hauptteil:

Verbraucht habe ich habe 200g Rellana Sorbet in natur (für den Rand), und 400g in Pink (für den Hauptteil). Er ist 100 cm breit und ca. 90 cm lang.

Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Miss:

View Comments (67)

  • Liebe Jana,
    als "Spätzünderin" bin ich erst jetzt auf Deinen Blog gestoßen. Ganz nach dem Motte "Think Big" war mein erstes Strickstück in meiner Kindheot ein Pullover. Erst später kamen die Socken. Jetzt will ich einmal etwas einfacheres probieren und plane einen Seelenwärmer/Ärmelschal aus dicker Wolle.
    Deine Tips zum Maßnehmen finde ich seht hilfreich und werde mich auch gleich für Deinen Newsletter anmelden.
    Vielleicht schaust Du auch mal bei mir vorbei? Inzwischen habe ich soger schon zwei Websites ("Strick-Murks" und "Murksbuch").
    Liebe Grüße
    Marie

    • Hallo Marie, dann viel Spaß dabei!
      Vielleicht findet sich auch bald ein Modell davon auf deiner Seite 😊

      Und wenn mich mal wieder jemand fragt, ob ich etwas stricken kann, schicke ich die Person gern zu dir.

      Liebe Grüße, Jana

      • Liebe Jana,
        prima. Es darf ja keine Langeweile aufkommen.
        Das Foto vom Ärmelschal wird sich leider etwas verzögern. Konnte noch nicht anfangen, weil ich Dussel meine zwei Restknäuel, die ich mitverarbeiten will verlegt habe - unauffindbar...
        Stricke daher jetzt erst einmal einen Poncho aus einer Wolle von der ich einen ganzen Sack (ernsthaft) rumstehen habe 😂

  • Hallo,

    ich habe mal eine ganz dumme Frage: Womit näht man denn den Seelenwärmer zusammen? Welches Garn…..Wolle nimmt man?

    Mit freundlichen Grüßen
    Sonja

  • Hallo

    Kannst Du mir vielleicht sagen, was für ein Muster Du gestrickt oder gehäkelt hast und mit welcher Nadelgrösse?

    Vielen Dank.

    Super schöne Wolle!

    • Hallo Rita,
      das ist das tunesische Grundmuster. Verwendet habe ich die Rellana Sorbet in Natur (für den Rand) und Pink (für den Hauptteil). Ob es das Garn noch gibt, müsstest du mal suchen :)
      Nadelgröße kann ich dir gar nicht mehr sagen, ich schätze aber eine 5.
      VG, Jana

  • Guten Morgen
    sorry eine Frage gibts noch: es rollt sich total auf, ist das behoben wenn ich am Ende den Rand häkel?

    • Hallo Katja,
      das kommt auf dein Muster an. Wenn du im tunesischen Grundstich arbeitest, dann rollt sich der Rand ein. Du kannst den Rand auch am Ende häkeln, dann solltest du ein anderes Muster (z.B. Grundstich/linke Maschen im Wechsel) nehmen.
      VG, Jana

  • Ich find den wunderschön😃 Ich häkel noch nicht lange, drum wahrscheinlich eine Anfängerfrage: wiherweiss ich denn wieviel Wollknäul ich brauche?

    • Hallo Katja,
      meine Lieblingsantwort: das kommt darauf an 😅
      Und zwar darauf: Welche Größe hast du, wie groß soll der Seele wärmer werden? Meiner hat ca. 600g
      Es kommt aber auch auf die Lauflänge der Wolle an, wie fest du strickst usw... Also am besten du nimmst ein Garn, was du bei Bedarf nachkaufen kannst, wenn es nicht reicht 😊

  • Hallo ich habe noch eine Frage. Ich möchte die 2. Variante von dem 3 geteilten machen. Wenn ich die Stellen zusammen nähe, habe ich dann die gefaltete Kante oben am Hals oder unten??
    Und das umgeschlagen muss ich doch dann von der kompletten Länge abziehen?? D.h. um auf die Länge zu kommen noch mal dran stricken??

    • Hallo Manuela,
      die gefaltete Kante ist in der Regel oben, aber du kannst es durchaus auch einmal anders herum anprobieren.
      Um die richtige Länge zu finden, würde ich den Seelenwärmer mit Sicherheitsnadeln fest machen und anprobieren. Dann kannst du gut abschätzen, ob er noch länger werden soll.

      VG, Jana

  • Also ich habe 85 cm von ausgestrecktem Ellbogen bis zum anderen. Aber was mich interessiert, ist der Rand in der Breite (bei mir 85 cm) schon inbegriffen, oder kommt der extra noch dazu? Und noch eine Frage: das mit dem dritteln habe ich nicht richtig verstanden, wo muss 1/3 sein, oben oder unten? Und so richtig blicke ich da irgendwie nicht wirklich durch, wo finde ich dazu mehr Info?

    • Wo wird denn zusammen genäht, wenn man es drittelt??
      Vielen Dank Jette

      • Hallo Jette,

        ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich denke das 1. Drittel wird an das 2. Drittel genäht. Der Rest bleibt "unbenäht".

        Viele Grüße
        Jana

    • Hallo Petra,
      ob dir die 85 cm reichen, probierst du am besten aus. Leg den Shrug wie beschrieben zusammen und klammere die Seiten mit Sicherheitsnadeln. Dann kannst du ihn anprobieren.

      Mit den 1/3 habe ich bisher auch noch nicht ausprobiert. Aber ich glaube Christine meint, das Rechteck von oben nach unten in 3 Drittel zu teilen. Dann wird das 1. Drittel und das 2. Drittel zusammengelegt und daraus entstehen die Ärmel.

      Probierst du es aus? Dann erzähle gern mal von deinen Erfahrungen!

      Viele Grüße
      Jana

  • Kann Mann es solang stricken wie man möchte oder muss es ein rechteck sein

    • Hallo Brigitte,

      genau! Solange es am Ende ein Rechteck, kann man quer, längs oder schräg stricken.

      Viele Grüße
      Jana

  • Hallo. Ich wollte mal wissen wie viel cm dein Rand ist. Habe jetzt etwa 12 cm reicht das oder solle ich noch ein paar mehr Reihen stricken?
    LG Nora

    • Hi Nora,
      den Rand habe ich ca. 25 cm gehäkelt, aber das ist Geschmackssache. Probiere deinen Seelenwärmer am besten an und schau, ob dir der Rand reicht.
      Liebe Grüße,
      Jana

  • Hallo zusammen,
    Ich habe schon soooooo lange den Gedanken, einen Seelenwärmer zu stricken.
    Bin nun mit dieser Anleitung fündig geworden.
    Kann mir bitte Jemand sagen, die Breite von einem Meter, welche Größe trägt man da ca.
    Ich messe bei mir nur 55 cm und trage Konfektionsgröße 38.
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    LG Gudrun

    • Guten Morgen und DANKE für die schnelle Antwort!!!
      Ja, Du hast recht, ich habe die Arme nicht zur Seite gestreckt....sondern nach unten..... :-) oje, wiedermal nicht nachgedacht....
      Da ich übereilig war und schon am stricken bin...... Ich könnte also weiterstricken und die Ärmel anstricken?
      Wünsche Allen ein schönes Wochenende.

        • Danke für Deine Antwort.
          Habe jetzt schon einen Streifen (15 Reihen rechts links )
          gestrickt. arbeite nun weiter mit rechts und innen linke Maschen.
          Habe das Strickstück gemessen.
          85 cm :-)
          Mein Maß von Ellenbogen zu Ellenbogen sind 80 cm.
          Ich hoffe, somit wird es doch ein Seelenwärmer. :-)
          Viele Grüße Gudrun

          • Dann bin ich gespannt wie dein Seelenwärmer wird!
            Schick mir gern ein Bild, dann zeige ich ihn hier ;)

    • Hallo Gudrun,
      55 cm ist bestimmt dein Rücken breit, oder?
      Ich habe zwischen den Ellenbogen gemessen, wenn die Arme ausgestreckt sind. Das sind ca. 100 cm.
      Du kannst den Seelenwärmer auch nur 55 cm breit machen, dann sitzt er aber an den Armen sehr eng.

      Als Alternative - wenn du nicht genau weisst, wie weit er sein soll - kannst du auch von links nach rechts stricken/häkeln. Dann kannst du immer mal probieren und hörst auf, wenn er die richtige Breite hat.

      Viele Grüße
      Jana

Related Post